top of page

Resilienztraining

Wünschst du dir auch für dich und die Welt, dass wir alle weniger gestresst durchs Leben gehen und einander wohlwollender begegnen?

​

Unsere Welt ist schnelllebig und oft laut.  Es gibt immer was zu tun und selten gelingt es uns, ausreichend zur Ruhe zu kommen.

Vielleicht fällt dir Entspannen generell schwer oder du spürst du manchmal einen innerlichen Druck, der nicht entweichen kann. 

Gehst du Konflikten aus dem Weg, oder gerätst du schnell mit Menschen aneinander?

Lädst du dir zuviel auf, oder tendierst du dazu, dich zurückzuziehen obwohl du es dir anders wünschst?

​

Unsere Fähigkeit, innerlich entspannt zu sein und die Dinge gelassen zu nehmen, auch wenn sie mal nicht nach Plan laufen, nennt man Resilienz. 

Diese Fähigkeit ist wie ein Muskel, den man trainieren kann - völlig unabhängig von Zeit und Ort.

Das Beste ist: du brauchst dafür nur dich und deinen Körper. Natur, Tiere und andere (entspannte) Menschen können vor allem am Anfang eine große Hilfe sein. Mit der Zeit automatisiert sich eine eingeübte lange Atmung, das Wahrnehmen und fließen lassen von Emotionen und ein wohlwollenderer Umgang mit dir selbst und Anderen. Auch dein Umfeld profitiert davon, weil du durch die Erweiterung deiner Resilienz immer mehr Ruhe und Gelassenheit ausstrahlst.​​

​

​Beim Resilienztraining lernst du in der Gruppe, wie du dein Nervensystem regulierst und eine innere Ruhe im Alltag und in belastenden Situationen nachhaltig aufbaust und hältst. Du merkst, dass du nicht allein bist mit deinen Herausforderungen und dass sich alles ändern lässt, sobald du es angehst. Der Kurs ist offen für jedes Alter und alle Geschlechter m/w/d. 

​

Ab dem 9. Juli treffen wir uns jeden zweiten Mittwoch im Yoga Zentrum Grassau im Chiemgau. Kontaktiere mich per Mail oder telefonisch, um dich anzumelden oder klicke auf den entsprechenden Termin um direkt online zu buchen. 

​

9. Juli Grassau

23. Juli Grassau

6. August Grassau

​

Ich freu mich wenn du dabei bist! Wenn du Fragen hast, melde dich gerne bei mir.

​

​

bottom of page